Version 49 - Januar 2025
Achtung: Alle Benutzer müssen
PlanogramBuilder vor dem 24. Februar 2025 aktualisieren.
- Sie können das PlanogramBuilder-Update als
standardmäßiger Windows-Benutzer installieren, wenn dies durch die
Unternehmensrichtlinie zugelassen ist, aber Sie benötigen
möglicherweise IT-Unterstützung, wenn eine Meldung angezeigt
wird.
- Wenn Sie das Update nicht selbst abschließen
können, bitten Sie Ihre IT-Abteilung, das Update vor dem oben
genannten Datum zu installieren.
- Anleitung und Download-Link: PlanogramBuilder
installieren
Neuigkeiten zu Regalen
- Möbelstücke können viel effizienter in der
Größe verändert werden, wobei einige Komponentenabmessungen
beibehalten werden, während andere skaliert werden. Dies ermöglicht
es, sehr schnell Variationen von Möbelstücken zu erstellen
- Neue Möbelstücke können direkt erstellt
werden, indem ein neues Bauteil auf eine leere Fläche im
Visualisierungsbereich gezogen wird (Schaffen Sie ein neues
Möbelstück mit Neue Regalkomponenten).
- Es wurde eine neue Art von Möbelkomponente
hinzugefügt, ideal für Pfosten, Füße usw. (Generisch (Neue
Regalkomponenten).
- Taubenlochanzeigen können optional geteilt
werden (Kreuzungen von
Regalen/Trennwänden).
Neuigkeiten zum Bearbeiten aller
Objekte
Neuigkeiten über Schematische
Darstellung
- Der Schaltplanansichtsmodus wird jetzt von
Zubehör und Testern unterstützt (Schematische
Ansicht (Ansicht)).
- Die Richtung des Textes auf Beschriftungen
wird automatisch angepasst (vertikal / horizontal) basierend auf
den Elementproportionen, damit mehr Text auf die Beschriftung
passt.
Neuigkeiten über Berichte und
Projektartikelliste
Neuigkeiten über Navigation
- Für die Navigationswerkzeuge stehen neue
Klickfunktionen zur Verfügung: Zoom,
Verschieben.
Neuigkeiten zu Projekten
Neuigkeiten rund um die
Benutzeroberfläche
- Die Anwendung und das Benutzerhandbuch sind
jetzt in italienischer Sprache verfügbar (Sprache).
- Die mit der Software bereitgestellten
Beispiele werden nun in separaten Abschnitten jedes Katalogs
angezeigt, sodass Sie sie wechseln und von Ihren eigenen Daten
unterscheiden können. Dies gilt für: Vorlagenkatalog,
Produkt-Katalog
und Zubehörkatalog. Tooltips
für Werkzeuge geben ggf. die Verwendung von Maus und Tastatur an
(Schaltflächen
in der Symbolleiste).
- Benutzer können nun ihr Passwort
zurücksetzen, wenn ein falsches Passwort eingegeben wurde (Falsches
Passwort).