In diesem Menü links neben der Kopfleiste der Liste können Sie konfigurieren, was in der Liste angezeigt wird, sowie die Gruppierung und Hervorhebung von Elementen.
So zeigen Sie diesen Bereich an:
So blenden Sie diesen Bereich aus:
In diesem Abschnitt können Sie auswählen, welche Art von Elementen in der Liste angezeigt werden sollen.
Schaltet die Anzeige der Produkte in der Liste um.
Schaltet die Anzeige von Zubehör in der Liste um.
In diesem Abschnitt können Sie auswählen, welche Elementeigenschaften als Spalten in der Liste aufgeführt werden sollen.
Für jede Eigenschaft, die in der Liste als Spalte angezeigt wird, wird der Wert für jedes Produkt oder Zubehör angezeigt. Bei numerischen Werten und Prozentwerten werden nach Möglichkeit auch Summen pro Gruppe und pro Projekt angezeigt.
Alle verfügbaren Optionen liegen in Form von Kontrollkästchen vor, die die Anzeige der entsprechenden Werte in der Liste umschalten.
Hinweise: Wenn einige Spalten nicht in den Listenbereich passen, können Sie sie mit der horizontalen Bildlaufleiste anzeigen.
Die folgenden Gruppen von Eigenschaften und Werten stehen zur Verfügung:
Eine Miniaturansicht jedes Elements in der Liste. Miniaturansichten können helfen, jedes Produkt im Angebot visuell zu identifizieren.
Die Größe der Miniaturansicht wird je nach Ihrer Wahl angepasst Schrifthöhe der Etiketten.
Eine eindeutige Nummer von 1 bis n für jedes aufgeführte Produkt und Zubehör. Die Nummerierung basiert auf dem physischen Standort der einzelnen Elemente nach den folgenden Regeln:
Tipp: Um die Position der einzelnen Elemente im visuellen Bereich oder in veröffentlichten Bildern schnell zu finden, können Sie das Element auch anzeigen Positionen als Etiketten auf den Artikeln. Konsultieren Schematische Ansicht (Ansicht).
Eine eindeutige Nummer, die jedem Möbelstück zugewiesen wird. Die Nummerierung beginnt mit dem Möbelstück ganz links und endet mit dem Möbelstück ganz rechts im Planogramm von vorne.
Regalname
Die Bezeichnung jedes Möbelstücks im Sinne von Regalname. Wenn für ein bestimmtes Möbelstück kein Name definiert ist, wird sein Name in der Artikelliste wie folgt angezeigt Regal [Regalnummer], zum Beispiel Regal 7.
Eine Zahl zwischen 1 und n, die angibt, in welchem Regal oder in welcher Reihe sich jedes Produkt befindet.
Notizen:
Dies bietet eine kompaktere Version der Artikelposition, die Folgendes kombiniert Regalnummer + Regalboden/Reihe. Zum Beispiel 2 - 5 bedeutet, dass der Artikel auf Regal 1, Einlegeboden 5.
Eine Zahl von 1 bis n, die die Reihenfolge jedes Artikels von links hinten nach rechts vorne auf jedem Regal / jeder Reihe darstellt.
Hinweis: Blöcke mit mehreren gleichen Produkten bilden eine einzige horizontale ID.
[Klassifizierungseigenschaften Artikel - Level 1]
[Klassifizierungseigenschaften Artikel - Level 2]
[Klassifizierungseigenschaften Artikel - Level 3]
Benutzerdefinierte Artikeleigenschaften [1 – 12]
Weitere Informationen finden Sie unter den oben genannten Links.
Weitere Informationen finden Sie unter den oben genannten Links.
Weitere Informationen finden Sie unter dem obigen Link.
Art
Der Typ des Artikels, entweder Produkt oder Zubehör, basierend auf dem Typ, der in der Datenbank für jeden Artikel definiert ist.
Verhalten
Bitte konsultieren Sie Verhalten (Produkte) und Verhalten (Zubehör) für Details.
Seitlicher Versatz (Artikeldetails)
Weitere Informationen finden Sie unter den oben genannten Links.
Weitere Informationen finden Sie unter den oben genannten Links.
Die Summen werden pro Block derselben Produkte nach den folgenden Regeln berechnet:
In den unten beschriebenen Spalten können Sie den von Produkten in Ihrem Projekt belegten Speicherplatz anzeigen.
Hinweis: Die folgenden Werte werden auf der Grundlage des von jedem Produktblock eingenommenen Platzes berechnet, einschließlich der Abstände zwischen den Produkten, falls vorhanden. Ein Produkt mit einer Breite von 10 cm × einer Höhe von 8 cm, das zweimal in der Breite und zweimal in der Höhe platziert wird, mit einem Abstand von 1 cm in der Breite, führt beispielsweise zu dieser Frontfläche:
((10 cm × 2 + 1 cm) × (8 cm × 2)) = 336 cm2
Die Breite, die von jedem Block gleicher Produkte auf dem Regal verwendet wird.
Die Werte werden in der Maßeinheit ausgedrückt, die in ausgewählt Maßeinheit wurde.
|
|
+ |
Breite der Lücke × (Facings Breite -1) |
= |
Linearer Raum [Maßeinheit] |
|
|
+ |
Breite der Lücke × (Facings Breite -1) |
= |
Zwischensumme |
× |
|
= |
Linearer Raum [Maßeinheit] |
Die Breite, die von jedem Block derselben Produkte verwendet wird, ausgedrückt in Prozent des Gesamtplatzes, der von den Produkten im Projekt belegt wird.
|
Linearer Raum [Maßeinheit] (aktueller Produktblock) |
/ |
Linearer Raum [Maßeinheit] (aktuelles Projekt) |
= |
Linearer Raum [%] |
Der vordere Bereich (Breite × Höhe), der von jedem Produktblock verwendet wird.
Die Werte werden in der Maßeinheit ausgedrückt, die in ausgewählt Maßeinheit wurde.
|
|
+ |
Höhenabstand (effektiver Spalt) × (Facings Höhe -1) |
= |
Zwischensumme |
× |
|
= |
Stirnfläche [Maßeinheit2] |
Die vordere Fläche (Breite × Höhe), die von jedem Produktblock verwendet wird, ausgedrückt in Prozent der Gesamtfläche, die von allen Produkten im Projekt verwendet wird.
|
Stirnfläche [Maßeinheit2] (aktueller Produktblock) |
/ |
Stirnfläche [Maßeinheit2] (aktuelles Projekt) |
= |
Stirnfläche [%] |