Die Symbolleiste enthält gängige Werkzeuge und
Befehle zum Navigieren im Visualisierungsbereich:

Diese und weitere verwandte Befehle sind
verfügbar in Hauptmenü >
Navigation:

Schaltet einen Ansichtsmodus um, der jeden
perspektivischen Effekt entfernt: Dies wird als orthogonale Ansicht
bezeichnet.
- Tastenkombination: H
- Unterstützte Werte:
- Gedrückt (Häkchen): Das Planogramm
wird im orthogonalen Modus angezeigt.
- Nicht gedrückt (nicht markiert): Das
Planogramm wird im perspektivischen Modus angezeigt.
- Standardwert: Nicht gedrückt (nicht
markiert)
Tipps:
- Kombinieren Orthographische Ansicht mit
Standardansicht,
um eine 2D-Frontansicht Ihres Planogramms zu erhalten.
- Kombinieren Orthographische Ansicht mit
Draufsicht,
um eine 2D-Draufsicht Ihres Planogramms zu erhalten.

Beispiel für Orthographische
Ansicht: Häkchen gesetzt

Beispiel für Orthographische
Ansicht: nicht markiert
Mit diesem Werkzeug können Sie den
Visualisierungsbereich vergrößern und verkleinern.

Anweisungen:
Methode 1: Dedizierter
Werkzeugmodus
- Aktivieren Sie das Werkzeug mit seiner
Schaltfläche, seinem Menüeintrag oder seiner
Tastenkombination.
- Führen Sie dann einen der folgenden Schritte
aus:
- Halten Sie die linke Maustaste im
Visualisierungsbereich gedrückt und bewegen Sie die Maus zum
Vergrößern nach oben oder zum Verkleinern nach unten. Dies bietet
eine progressive Zoomsteuerung.
- Klicken Sie mit der linken Maustaste auf
einen Punkt im Visualisierungsbereich. Mit jedem Klick wird ein
inkrementeller Zoom erreicht, der auf den Punkt abzielt, auf den
Sie geklickt haben. Verwenden Sie Umschalt + Klicken, um die
Ansicht schrittweise zu verkleinern.
- Wechseln Sie zu einem anderen Werkzeug,
nachdem Sie mit dem Zoomen fertig sind.
Methode 2: Temporärer Modus
Sie können auch hinein- und herauszoomen, ohne
das Werkzeug zu aktivieren. Diese Methode bietet einen bequemen
temporären Zoom, während alle anderen Werkzeuge, wie z. B.
Bearbeitungswerkzeuge, aktiv bleiben:
- Scrollen Sie mit dem Mausrad im
Visualisierungsbereich.
Hinweis: Wenn Sie die Ansicht
vergrößern, wird die Szene an der Position des Mauszeigers
zentriert.
Tipp: Um langsamer zu zoomen, halten
Sie die Leertaste gedrückt, während Sie zoomen.
Mit diesem Werkzeug können Sie den
Szenenansichtspunkt drehen.

Anweisungen:
Methode 1: Dedizierter
Werkzeug-Drag-Modus
- Aktivieren Sie das Werkzeug mit seiner
Schaltfläche, seinem Menüeintrag oder seiner
Tastenkombination.
- Führen Sie dann einen der folgenden Schritte
aus:
- Halten Sie die linke Maustaste im
Visualisierungsbereich gedrückt und bewegen Sie die Maus in die
Richtung, in die Sie sich drehen möchten, bis Sie den gewünschten
Betrachtungswinkel erreicht haben. Dies bietet eine progressive
Rotationssteuerung.
- Klicken Sie mit der linken Maustaste auf eine
beliebige Objektfacette im Projekt. Der Betrachtungswinkel wird
sofort so angepasst, dass er senkrecht zur angeklickten Facette
steht.
Methode 2: Temporärer Drag-Modus
Sie können die Ansicht auch schwenken, ohne
das Werkzeug zu aktivieren. Diese Methode bietet einen praktischen
temporären Orbit, während alle anderen Werkzeuge, wie z. B.
Bearbeitungswerkzeuge, aktiv bleiben:
- Halten Sie Strg + mittlere Maustaste
gedrückt und ziehen Sie die Maus in den
Visualisierungsbereich.
Hinweis: Die Szene dreht sich um die
Position des Mauszeigers.
Tipps:
Mit diesem Werkzeug können Sie den Blickwinkel
nach links, rechts, oben oder unten verschieben.

Anweisungen:
Methode 1: Dedizierter
Werkzeugmodus
- Aktivieren Sie das Werkzeug mit seiner
Schaltfläche, seinem Menüeintrag oder seiner
Tastenkombination.
- Führen Sie dann einen der folgenden Schritte
aus:
- Halten Sie die linke Maustaste im
Visualisierungsbereich gedrückt und bewegen Sie die Maus in die
Richtung, in die Sie die Ansicht verschieben möchten. Dies bietet
eine progressive Pan-Steuerung.
- Klicken Sie mit der linken Maustaste auf eine
beliebige Stelle im Visualisierungsbereich. Der Blickpunkt wird
sofort auf dem Punkt zentriert, auf den Sie geklickt haben.
Methode 2: Temporärer Modus
Sie können die Ansicht auch schwenken, ohne
das Werkzeug zu aktivieren. Diese Methode bietet ein praktisches
temporäres Schwenken, während alle anderen Werkzeuge, wie z. B.
Bearbeitungswerkzeuge, aktiv bleiben:
- Halten Sie die mittlere Maustaste
gedrückt und ziehen Sie die Maus in den
Visualisierungsbereich.
Tipp: Um langsamer zu schwenken, halten
Sie die Leertaste gedrückt, während Sie schwenken.
Sichtfeld
(Navigationswerkzeug)
Mit diesem Werkzeug können Sie den
perspektivischen Effekt (FOV) im Visualisierungsbereich vergrößern
und verkleinern. Es ist, als würde man die Brennweite eines
Objektivs an einer echten Kamera ändern.

Tastenkombination: F
Anweisungen:
- Aktivieren Sie das Werkzeug mit seiner
Schaltfläche, seinem Menüeintrag oder seiner
Tastenkombination.
- Halten Sie die mittlere Maustaste
gedrückt und bewegen Sie die Maus nach oben oder unten, bis Sie mit
der Perspektive zufrieden sind.
Notizen:
- Während das Werkzeug aktiv ist, können Sie
auf den Visualisierungsbereich klicken, um seinen Wert auf einen
Standardwert zurückzusetzen.
- Der Standardwert wird auch beim Schließen von
PlanogramBuilder automatisch auf den Standardwert
zurückgesetzt.
Tipp: Sie können hier auch einen genauen Wert
für das Sichtfeld einstellen: Kameraparameter.
Mit diesem Werkzeug können Sie Ihren
Blickwinkel im Visualisierungsbereich verschieben, als ob Sie im
Geschäft spazieren gehen würden.

Anweisungen:
Methode 1: Mausnavigation
- Aktivieren Sie das Werkzeug mit seiner
Schaltfläche, seinem Menüeintrag oder seiner
Tastenkombination.
- Halten Sie die mittlere Maustaste
gedrückt und bewegen Sie die Maus in die Richtung, in die Sie gehen
möchten:
- Vorwärts: Mausrichtung nach oben
- Rückwärts: Mausrichtung nach
unten
- Links abbiegen: Mausrichtung
links
- Rechts abbiegen: Mausrichtung
rechts
- Sobald Sie die gewünschte Richtung und
Geschwindigkeit erreicht haben, halten Sie die Maus an der gleichen
Stelle, um die Geschwindigkeit und Richtung beizubehalten.
- Bewegen Sie die Maus in die gewünschte
Richtung, wenn Sie die Richtung oder Geschwindigkeit anpassen
möchten.
- Um nach oben oder unten zu schauen, drücken
Sie die linke, dann die rechte Maustaste und halten Sie beide
gedrückt. Sie können auch Methode 2 unten verwenden.
Methode 2: Tastaturnavigation
- Aktivieren Sie das Werkzeug mit seiner
Schaltfläche, seinem Menüeintrag oder seiner
Tastenkombination.
- Verwenden Sie die folgenden Tastaturtasten,
um zu gehen:
- Links abbiegen: Pfeil nach links
- Rechts abbiegen: Pfeil nach
rechts
- Vorwärts: Pfeil nach oben
- Rückwärts bewegen: Pfeil nach
unten
- Nach oben: Leertaste + Pfeil nach
oben
- Nach unten schauen: Leertaste +
Abwärtspfeil
Hinweis: Sobald Sie auf dieses Werkzeug
klicken, wird der Blickwinkel automatisch verschoben, um ihn an
eine durchschnittliche menschliche Augenhöhe und einen
durchschnittlichen Blickwinkel anzupassen.
Tipps:
- Um langsamer zu gehen, halten Sie die
Leertaste gedrückt, während Sie gehen.
- Vielleicht möchten Sie das Sichtfeld
erweitern, um ein lebensechteres Erlebnis beim Gehen zu erleben
(Sichtfeld).
Dieser Befehl setzt den Visualisierungsbereich
auf eine vordefinierte Ansicht zurück, die alle sichtbaren Elemente
in Ihrem Planogramm einfügt.
Diese Standardansicht variiert je nachdem,
welche Aufgabe aktiv ist, wenn Sie den Befehl anwenden:
- In der Aufgabe mit dem Namen Raum wird Ihr Planogramm von vorne
mit Blick nach unten angezeigt, um die Raumerstellung und
-bearbeitung zu erleichtern, wie im folgenden Beispiel:

- In anderen Aufgaben wird Ihr Planogramm
direkt von vorne angezeigt, wie im folgenden Beispiel:

Dieser Befehl zeigt alle Planogrammelemente in
einer Draufsicht an.

Tastenkombination: T
Mit diesem Befehl wird die Ansicht so gezoomt,
dass der gesamte Planogramminhalt angezeigt wird, wobei der
aktuelle Betrachtungswinkel und das aktuelle Sichtfeld beibehalten
werden.
- Tastenkombination: Umschalt + A

Mit diesem Befehl wird die Ansicht auf die
ausgewählten Planogrammelemente gezoomt, wobei der aktuelle
Betrachtungswinkel und das aktuelle Sichtfeld beibehalten
werden.
- Tastenkombination: Umschalt + S
