Wenn Sie ein oder mehrere Raumelemente markiert haben, können Sie in diesem Bereich deren Eigenschaften bearbeiten.
Die aufgelisteten Eigenschaften hängen vom Typ des Elements ab, wie unten dargestellt.
Ausgewählte Böden
Ausgewählte Wände
Ausgewählte Decken
Ausgewählte Blöcke
Ausgewählte Raumelemente
Die physikalische Breite des Raumelements in der aktuellen Maßeinheit.
Tipp: Sie müssen die tatsächliche Maßeinheit nicht eingeben (z. B. cm), nur den Wert.
Tipp: Die Breite kann auch mit der Maus definiert werden. Konsultieren Größe .
Die physikalische Höhe des Raumelements in der aktuellen Maßeinheit.
Anmerkung: Sie können Böden und Decken dicker machen, indem Sie deren Höhe ändern.
Tipp: Sie müssen die tatsächliche Maßeinheit nicht eingeben (z. B. cm), nur den Wert.
Tipp: Die Höhe kann auch mit der Maus definiert werden. Konsultieren Größe .
Die physikalische Tiefe des Raumelements in der aktuellen Messeinheit.
Anmerkung: Sie können Wänden bei Bedarf Dicke hinzufügen, indem Sie ihre Tiefe ändern.
Tipp: Sie müssen die tatsächliche Maßeinheit nicht eingeben (z. B. cm), nur den Wert.
Tipp: Die Tiefe kann auch mit der Maus definiert werden. Konsultieren Größe .
Ein Umschalter, der sich rechts neben jeder Dimension befindet (Breite, Höhe, Tiefe).
Sie legt fest, wie die entsprechende Elementdimension behandelt wird, wenn die Größe des gesamten Raums durch Eingabe der Gesamtraumabmessungen geändert wird.
Die Position der Basispunkte der ausgewählten Elemente auf der Y-Achse in der aktuellen Maßeinheit.
Hinweis: Das Stativ mit farbigen Achsen wird auch im Visualisierungsbereich angezeigt und zeigt den Raumursprungspunkt (0, 0, 0) und die Richtung jeder Achse an.
Tipp: Die Position kann auch mit der Maus definiert werden. Konsultieren Verschieben (Raumelemente bearbeiten).
Die Position der Basispunkte der ausgewählten Elemente auf der Z-Achse in der aktuellen Maßeinheit.
Hinweis: Das Stativ mit farbigen Achsen wird auch im Visualisierungsbereich angezeigt und zeigt den Raumursprungspunkt (0, 0, 0) und die Richtung jeder Achse an.
Tipp: Die Position kann auch mit der Maus definiert werden. Konsultieren Verschieben (Raumelemente bearbeiten).
Die Position der Basispunkte der ausgewählten Elemente auf der X-Achse in der aktuellen Maßeinheit.
Hinweis: Das Stativ mit farbigen Achsen wird auch im Visualisierungsbereich angezeigt und zeigt den Raumursprungspunkt (0, 0, 0) und die Richtung jeder Achse an.
Tipp: Die Position kann auch mit der Maus definiert werden. Konsultieren Verschieben (Raumelemente bearbeiten).
Gilt nur für die folgenden Elemente: Wand, Block
Der Drehwinkel der ausgewählten Elemente in Grad um die jeweilige vertikale Achse (Z).
Mit dieser Eigenschaft können Sie eine einheitliche Farbe für die ausgewählten Raumelemente festlegen.
Die Farbe kann wie folgt angegeben werden:
Farbiges Textfeld:
Farbmuster:
Anmerkung: Die Farbe wird durch das aufgetragene Material überschrieben (siehe Materialien).
Material2 gilt nur für folgendes Element: Wand
Das erste und zweite Material, das den ausgewählten Elementen zugewiesen ist.
Um ein zugeordnetes Material zu entfernen, klicken Sie auf das kleine rote Kreuz neben dem Materialnamen.
Um Materialien zuzuweisen, konsultieren Sie bitte Materialien.
Konsultieren Kachel.
Anmerkung: Bei Materialien, die mit PlanogramBuilder bereitgestellt werden, ist die Grundeinstellung nicht in der Datenbank definiert, kann aber dennoch für das Material geändert werden, das den ausgewählten Elementen zugewiesen ist.
Breite
Konsultieren Breite (Artikeldetails) (für Materialien).
Anmerkung: Bei Materialien, die mit PlanogramBuilder bereitgestellt werden, wird der Anfangswert nicht in der Datenbank definiert, kann aber dennoch für das Material geändert werden, das den ausgewählten Elementen zugewiesen ist.
Höhe
Konsultieren Höhe (Artikeldetails) (für Materialien).
Anmerkung: Bei Materialien, die mit PlanogramBuilder bereitgestellt werden, wird der Anfangswert nicht in der Datenbank definiert, kann aber dennoch für das Material geändert werden, das den ausgewählten Elementen zugewiesen ist.
Beispiel für ein Material mit Kachel, Breite 80 cm, Höhe 80 cm. Das Bild wird wiederholt.
Beispiel für ein Material ohne Kachel. Das Bild wird gestreckt, um das Element auszufüllen.