Betriebssystem: |
Microsoft ® Windows™ 8.1, 10, 11 64-Bit-Windows-Version™ erforderlich |
CPU: |
Intel- oder AMD-64-Bit-Prozessor (CPU) (neuere Multi-Core-CPU für beste Leistung empfohlen) |
Zeigen |
Auflösung von 1280 x 720 und höher (1920 x 1080 oder höher empfohlen) |
Sie können PlanogramBuilder auf einem Mac-, Linux- oder Solaris-Computer ausführen, indem Sie Windows™ auf diesen Systemen installieren. Wenn Sie bereits von Ihrem Apple-, Linux- oder Solaris-Computer aus Zugriff auf Windows haben, können Sie PlanogramBuilder direkt installieren und ausführen.
Wenn Sie Windows nicht auf Ihrem Computer haben, empfehlen wir Ihnen, Windows und PlanogramBuilder in Ihrer Betriebssystemumgebung zu installieren, damit Sie PlanogramBuilder direkt von Ihrem bevorzugten Betriebssystem aus ausführen können. Um dies zu erreichen, gibt es verschiedene Softwarelösungen:
für Intel-Chips:
Eine andere Lösung, um PlanogramBuilder auf einem Nicht-Windows-Computer auszuführen, besteht darin, Windows als alternatives Betriebssystem mit Dual-Boot zu installieren. Diese Methode erfordert jedoch, dass Sie Ihren Computer jedes Mal neu starten, wenn Sie zwischen Ihrem Betriebssystem und Windows/PlanogramBuilder wechseln möchten. Für einen Mac lesen Sie die Anweisungen unter https://www.apple.com/support/bootcamp/.
für Apple M1 / M2 Chips:
Wenn Ihr Mac über eine neuere CPU (M-Serie) verfügt, gibt es weniger Lösungen und Einschränkungen (siehe Problembehandlung für die Programmkompatibilität auf Arm | Microsoft Learn):
Einen Vergleich der 3 oben genannten Lösungen sehen Sie hier, zum Beispiel: Windows 11 ARM auf dem Mac? Parallels gegen VMware gegen UTM - YouTube
Parallels ist die offiziell unterstützte Methode, aber nicht kostenlos.
Wenn Sie UTM ausprobieren möchten, gibt es hier zum Beispiel ein Installationsvideo-Tutorial: x86 x64 Windows 10 auf einem M1- oder M2-Mac installieren - YouTube
Anmerkung: Die Anforderungen an das Betriebssystem und die Anzeige sind die gleichen wie bei Microsoft Windows.